Heute veröffentlicht der in Nashville lebende Singer & Songwriter Max McNown die gefühlvolle neue Single „This Side of Heaven“ aus seinem kommenden Deluxe-Album Night Diving (The Cost of Growing Up), das am 18. Juli über Fugitive Recordings (The Orchard, Columbia Records) erscheint.
„Als ich das Stück schrieb, hörte ich viel Ray Lamontagne, der mich stimmlich und als Songwriter sehr inspiriert hat“, sagt McNown. „Ich liebe die Folk-Blues-Slide-Gitarren-Soli, und wir haben versucht, den Text ehrlich und von Herzen zu schreiben. Es ist ein Liebeslied, aber mit diesem klassischen, gefühlvollen Gefühl, das man von Lamontagne und vielleicht auch von Chris Stapleton bekommt, der ebenfalls ein großer Einfluss für mich ist.“ Die neue Single folgt auf „A Lot More Free“ und „The Cost of Growing Up“.
„Obwohl ‚Night Diving‘ die Länge eines ganzen Albums hatte, fühlte es sich in meinem Herzen nie vollständig an“, erzählt McNown. „All diese Songs wurden im selben Zeitraum geschrieben, und ich wollte immer, dass sie ein einziges Werk werden.“ Die bisher unveröffentlichten Songs sind das Ergebnis einer kürzlichen Entwicklung seines faszinierenden Sounds, der eine erdige Tonalität hervorhebt, die von seiner Erziehung im pazifischen Nordwesten geprägt ist.
„Seit meiner ersten EP bin ich auf der Suche nach mir selbst als Musiker, und mit diesem Album habe ich offiziell etwas geschaffen, das mich voll und ganz repräsentiert, sowohl klanglich als auch in meinem Songwriting“, fährt er fort. „Night Diving (The Cost of Growing Up)“ wurde von Jamie Kenney (Colbie Caillat, Laci Kaye Booth) produziert und mit einer hochkarätigen Besetzung von Sessionmusikern aufgenommen.
Max McNown
Mit seinen 23 Jahren hat McNown bereits eine beeindruckende musikalische Reise hinter sich. McNown nahm seine Zukunft selbst in die Hand, überwand persönliche Herausforderungen und ließ sich von seinem Bruder inspirieren, der tapfer gegen den Krebs ankämpfte. Von dort aus sorgten Videos von ihm, die ihn auf einem Pier zeigen, für Aufsehen im Internet und führten schließlich zu einer Schar von Anhängern auf TikTok (derzeit 2,3 Millionen Follower). Nachdem er das Interesse großer TV-Talentshows geweckt hatte, sprach McNown bei einer vor, entschied dann aber, dass das nichts für ihn war und lehnte dankend ab, da er wusste, dass er seinen eigenen Weg gehen musste.
Nach nur einem Jahr, in dem er sich selbst das Gitarrenspiel beibrachte, begann der in Nashville lebende Künstler einen kometenhaften Aufstieg, der vor allem durch seine Durchbruchssingle „A Lot More Free“ beflügelt wurde, ein RIAA-Gold-zertifizierter Titel, dessen explosiver Erfolg ihn auf Platz 1 der iTunes-Singles-Charts und auf Platz 1 der Emerging Artists-Charts von Billboard brachte. Der Song ist derzeit auf Platz 24 der Top-40-Radio-Charts, auf Platz 12 der Hot-AC-Charts und auf Platz 40 der AAA-Charts. Nach der Veröffentlichung seines viel gelobten Debütalbums Wandering, der Willfully Blind EP und seines gefeierten zweiten Albums Night Diving setzte der 23-Jährige aus Oregon seinen rasanten Aufstieg zum Star fort und gab Anfang des Jahres sein TV-Debüt mit einem Auftritt in der Kelly Clarkson Show, außerdem war seine allererste Headline-Tour innerhalb weniger Stunden ausverkauft. McNown, der von Amazon Music, Holler und Country Now zum „2025 Artist To Watch“ ernannt wurde, schlägt nun mit Night Diving (The Cost of Growing Up) ein neues, aufregendes Kapitel auf: ein 21-Song-Kraftpaket, das die ganze Tiefe seines künstlerischen Schaffens zeigt wie nie zuvor.
Photo Credit: Benjamin Edwards
Den ganzen Artikel findet ihr hier: https://www.country.de/2025/06/23/gefuehlvolle-ballade-max-mcnown-veroeffentlicht-this-side-of-heaven/